Forschen wie die Profis – die 4b bei Explore Science in Friedrichshafen am Bodensee

Wie misst man eigentlich die Wasserqualität eines Sees? Dieser Frage ging die Klasse 4b bei der Veranstaltung Explore Science in Friedrichshafen auf den Grund.

Im Rahmen der MINT-Förderung wurden die Schülerinnen und Schüler selbst zu kleinen Forscherinnen und Forschern. Ausgestattet mit Laborhandschuhen, Pipetten und Messgeräten bestimmten sie den pH-Wert, die optische Dichte und den Ammoniumgehalt von Wasserproben aus dem Bodensee. Dabei waren nicht nur konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten gefragt – auch Teamarbeit und digitale Kompetenzen spielten eine große Rolle, da die ermittelten Werte direkt am Computer ausgewertet wurden.

Solche praxisnahen Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, wie spannend Naturwissenschaften sein können, und vertiefen das Interesse an Technik und Forschung.

Ein lehrreicher und spannender Nachmittag – wir sagen danke an das Team von Explore Science und freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Wie misst man eigentlich die Wasserqualität eines Sees? Dieser Frage ging die Klasse 4b bei der Veranstaltung Explore Science in Friedrichshafen auf den Grund.

Im Rahmen der MINT-Förderung wurden die Schülerinnen und Schüler selbst zu kleinen Forscherinnen und Forschern. Ausgestattet mit Laborhandschuhen, Pipetten und Messgeräten bestimmten sie den pH-Wert, die optische Dichte und den Ammoniumgehalt von Wasserproben aus dem Bodensee. Dabei waren nicht nur konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten gefragt – auch Teamarbeit und digitale Kompetenzen spielten eine große Rolle, da die ermittelten Werte direkt am Computer ausgewertet wurden.

Solche praxisnahen Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, wie spannend Naturwissenschaften sein können, und vertiefen das Interesse an Technik und Forschung.

Ein lehrreicher und spannender Nachmittag – wir sagen danke an das Team von Explore Science und freuen uns schon auf das nächste Mal!