BRAIN TRAIN
HOMEPAGE (Schulen, Verein)
BRAIN TRAIN ist ein Konzept des Vereins Initiative Begabung zur Begabungs- und Begabtenförderung in Vorarlberg und richtet sich an erfolgreiche, herausfordernde, sehr begabte, interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler.
Die Angebotspalette von BRAIN TRAIN soll den Schüler:innen die Möglichkeit bieten, die eigenen Interessen zu vertiefen und neue zu entdecken, (kognitives) Wissen in Handlungsfelder zu übersetzen und anzuwenden, sich selbst und der eigenen Stärken bewusst zu werden, sich interdisziplinär und in heterogen gemischten Altersgruppen auszutauschen. Train your brain!
Die erste Modulreihe fand von November 2021 bis März 2022 statt und fokussierte den Schwerpunkt Quantenphysik. In zehn doppelstündigen Online-Modulen trafen sich vierzehntägig 35 Schülerinnen und Schüler aus HTL, AHS Oberstufe und BORG. Groß war die Freude, dass die letzte Einheit in Präsenz am BG Dornbirn abgehalten werden konnte!
Im Nebelkammerexperiment beobachteten die Teilnehmer:innen radioaktive Teilchen und die kosmische Strahlung.


In unserer online Umfrage konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Themen-Favoriten für zukünftige Physik-Module angeben. Diese sind uns ein Ansporn.

Der erste Schwerpunkt des BRAIN TRAIN 2022 endete mit der Übergabe der Diplome „Heureka!“-Physik im Beisein der Obfrau des Vereins Initiative Begabung Frau Mag.a Verena Chlumetzky-Schmid an die Teilnehmer:innen.
Seit dem Schuljahr 2007/08 vergibt der Verein der GWK-Lehrer/-innen Österreichs den GEOnomic-Award, welcher jährlich bundesweit den Geografie- und Wirtschaftskunde-Champion unter Schüler/-innen der 11. Schulstufe ermittelt.
Das BG Gallusstraße ist sehr stolz, dass es mit Mario Meusburger und Lukas Wagner zwei unserer Schüler gelungen ist, im Vorbewerb – an dem traditionell mehrere hundert Kandidaten/-innen teilnehmen – zu überzeugen und unter die neun besten Kandidaten Österreichs zu kommen. Diese Platzierung ist gleichbedeutend mit einer Qualifikation für das Bundesfinale am 20. Mai in der Wirtschaftskammer in Wien, wo den beiden jungen Herren die Ehre zufällt, neben unserer Schule auch unser Bundesland zu vertreten.
Direktorin Sabine Lenz-Johann und GWK-Fachkoordinator Tobias Bachner gratulierten den beiden Kandidaten herzlich zu ihrem großen Erfolg, würdigten die tolle Leistung und überreichten Büchergutscheine als kleine Anerkennung. Ein besonderes Dankeschön gebührt auch GWK-Fachkollegen Gabriel Stoll, der bei der Vorbereitung der Schulkandidaten/-innen entscheidend mitgewirkt hat.
Wir drücken Mario und Lukas jedenfalls fest die Daumen und warten gespannt auf ihr Abschneiden nächste Woche in Wien!
Der Geonomic-Bewerb steht unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), dem Bundesministerium für Digitalisierung, sowie dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und umfasst Wissensbereiche aus Geografie und Wirtschaftskunde.
Website: https://geonomic.at/