„Klimagerechtes Leben in meinem Alltag“- Wettbewerb an der FH Dornbirn

Am 22.05. fuhren 4 ausgewählte Projektgruppen des diesjährigen K.i.d.Z.21-Projekts in Begleitung von Herrn Professor Jandorek an die FH Dornbirn und nahmen dort am Projektwettbewerb „Klimagerechtes Leben in meinem Alltag“ teil - ein Wettbewerb, welcher von der VKW und dem regionalen Netzwerk Naturwissenschaften Vorarlberg organisiert wurde.

Am Donnerstagmorgen trafen sich alle Schüler*innen pünktlich am Bregenzer Bahnhof. Mit dem Zug ging es dann nach Dornbirn. Das Wetter war schlecht, umso besser aber die Laune aller. Um 9 Uhr begann schließlich der Wettbewerb und die ersten Volksschulklassen begannen ihre Projekte zu präsentieren. Nachdem auch die Unterstufenklassen ihre Projekte vorgestellt hatten, wurde es ernst. Das Medienteam startete mit der Präsentation ihres Filmes. Daraufhin stellten auch unsere Gruppen „Kinder in der Zukunft“, „Game Set Patch“ und „games for climate“ ihre Projekte vor. Nachdem die Konkurrenz aus der HTL Dornbirn und dem BG Bludenz ihre Präsentationen gehalten hatten, gab es eine kurze Pause, in welcher die Jury sich beriet und alle Teilnehmer eine Jause bekamen.

Schließlich wurden die Gewinner verkündet. Wie die Präsentationen war auch die Verkündung der Gewinner nach Alter geordnet. Das heißt auch hier blieb es lange spannend, welchen Platz unsere Gruppen belegten. Dann war es so weit. Die Ergebnisse der Oberstufenklassen wurden verkündet. Souverän konnten sich unsere Gruppen, die als eine Gruppe gewertet wurden, den ersten Platz sichern. Die Freude war groß, als wir erfuhren, dass wir für beide Klassen einen Gutschein für den Hochseilgarten am Golm gewonnen haben. Die Idee unseres Professors, welcher auch unsere Sportwoche plant, war perfekt. Unsere geplante Sportwochen-Wanderung wird durch den Ausflug in den Klettergarten ersetzt.

Nach der Preisleihung fuhren wir mit dem Zug wieder retour nach Bregenz.

Vielen Dank an Professor Jandorek und Professor Stoll, die in der Schule eine tolle Jury bildeten und unsere Teams delegierten, für die Organisation des ganzen K.i.d.Z.21-Projekts und somit auch der Teilnahme an diesem Wettbewerb.

Am 22.05. fuhren 4 ausgewählte Projektgruppen des diesjährigen K.i.d.Z.21-Projekts in Begleitung von Herrn Professor Jandorek an die FH Dornbirn und nahmen dort am Projektwettbewerb „Klimagerechtes Leben in meinem Alltag“ teil - ein Wettbewerb, welcher von der VKW und dem regionalen Netzwerk Naturwissenschaften Vorarlberg organisiert wurde.

Am Donnerstagmorgen trafen sich alle Schüler*innen pünktlich am Bregenzer Bahnhof. Mit dem Zug ging es dann nach Dornbirn. Das Wetter war schlecht, umso besser aber die Laune aller. Um 9 Uhr begann schließlich der Wettbewerb und die ersten Volksschulklassen begannen ihre Projekte zu präsentieren. Nachdem auch die Unterstufenklassen ihre Projekte vorgestellt hatten, wurde es ernst. Das Medienteam startete mit der Präsentation ihres Filmes. Daraufhin stellten auch unsere Gruppen „Kinder in der Zukunft“, „Game Set Patch“ und „games for climate“ ihre Projekte vor. Nachdem die Konkurrenz aus der HTL Dornbirn und dem BG Bludenz ihre Präsentationen gehalten hatten, gab es eine kurze Pause, in welcher die Jury sich beriet und alle Teilnehmer eine Jause bekamen.

Schließlich wurden die Gewinner verkündet. Wie die Präsentationen war auch die Verkündung der Gewinner nach Alter geordnet. Das heißt auch hier blieb es lange spannend, welchen Platz unsere Gruppen belegten. Dann war es so weit. Die Ergebnisse der Oberstufenklassen wurden verkündet. Souverän konnten sich unsere Gruppen, die als eine Gruppe gewertet wurden, den ersten Platz sichern. Die Freude war groß, als wir erfuhren, dass wir für beide Klassen einen Gutschein für den Hochseilgarten am Golm gewonnen haben. Die Idee unseres Professors, welcher auch unsere Sportwoche plant, war perfekt. Unsere geplante Sportwochen-Wanderung wird durch den Ausflug in den Klettergarten ersetzt.

Nach der Preisleihung fuhren wir mit dem Zug wieder retour nach Bregenz.

Vielen Dank an Professor Jandorek und Professor Stoll, die in der Schule eine tolle Jury bildeten und unsere Teams delegierten, für die Organisation des ganzen K.i.d.Z.21-Projekts und somit auch der Teilnahme an diesem Wettbewerb.

Leopold Gehrer