Der letzte Projekttag des k.i.d.Z.21 - Projekts

Am fünften und somit letzten Tag des k.i.d.Z.21 Projekts, wurden alle Projekte nahezu fertiggestellt. In den vergangenen Projekttagen haben die Schüler:innen wertvolle Erfahrungen gesammmelt, wie das selbstständige Erarbeiten von ihren Projekten, diese zu dokumentieren und im Team zusammen zu arbeiten. Einzelne Gruppen hatten sich zu hohe Ziele gesetzt und mussten daher von ihrem ursprünglichen Plan abweichen. Trotz alledem konnte jede Gruppe etwas Neues dazulernen und viele gute Lernerfahrungen sammeln. Auch die Schüler:innen hießen die Abwechslung zum normalen Schulalltag willkommen. Am Ende des k.i.d.Z.21 - Projekts werden die Projekte den anderen Schüler:innen sowie den Lehrpersonen vorgestellt. Die erfolgreichsten Ideen dürfen ihre Projekte dann am 22. Mai in der FH Dornbirn bei dem Wettbewerb Klimagerechtes Leben in meinem Alltag präsentieren.

 

Am fünften und somit letzten Tag des k.i.d.Z.21 Projekts, wurden alle Projekte nahezu fertiggestellt. In den vergangenen Projekttagen haben die Schüler:innen wertvolle Erfahrungen gesammmelt, wie das selbstständige Erarbeiten von ihren Projekten, diese zu dokumentieren und im Team zusammen zu arbeiten. Einzelne Gruppen hatten sich zu hohe Ziele gesetzt und mussten daher von ihrem ursprünglichen Plan abweichen. Trotz alledem konnte jede Gruppe etwas Neues dazulernen und viele gute Lernerfahrungen sammeln. Auch die Schüler:innen hießen die Abwechslung zum normalen Schulalltag willkommen. Am Ende des k.i.d.Z.21 - Projekts werden die Projekte den anderen Schüler:innen sowie den Lehrpersonen vorgestellt. Die erfolgreichsten Ideen dürfen ihre Projekte dann am 22. Mai in der FH Dornbirn bei dem Wettbewerb Klimagerechtes Leben in meinem Alltag präsentieren.